Sicherheitshinweise
Sicherheits- und Warnhinweise
- Stellen Sie sicher, dass die Gasherde auf einer stabilen, ebenen und feuerfesten Oberfläche aufgestellt werden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen. In geschlossenen Räumen muss eine ordnungsgemäße Entlüftung gewährleistet sein.
- Halten Sie brennbare Materialien wie Papier, Stoff oder Chemikalien mindestens 50 cm vom Gerät entfernt.
- Während des Betriebs werden die Oberflächen des Herdes sehr heiß; es besteht Verbrennungsgefahr.
- Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten.
- Schalten Sie den Gasherd niemals mit einem offenen Feuer ein, ohne sicherzustellen, dass keine Gaslecks vorhanden sind.
- Sollte Gasgeruch wahrnehmbar sein, schließen Sie sofort den Gaszufuhrhahn, lüften Sie den Raum und verwenden Sie keine elektrischen Geräte oder offene Flammen.
- Prüfen Sie vor jeder Nutzung, ob alle Anschlüsse sicher und dicht sind, insbesondere nach der Installation oder einem Ortswechsel.
- Die maximale Belastung der Kochflächen darf nicht überschritten werden, um Schäden am Gerät oder Unfälle zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur geeignete Kochgeschirre mit den angegebenen Durchmessern, um ein Kippen oder Überlaufen zu verhindern.
- Reinigen Sie den Herd regelmäßig von Fett- und Speiseresten, da diese Feuergefahr darstellen können.
- Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nach jedem Gebrauch sicherstellen, dass die Gaszufuhr vollständig abgeschaltet ist.
- Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasserquellen oder feuchten Umgebungen betrieben werden, um die Gefahr von Kurzschlüssen oder Korrosion zu vermeiden.
- Manipulationen an Sicherheitsvorrichtungen oder der Gasinstallation sind verboten.
- Das Gerät ist ausschließlich für den professionellen Gebrauch in gastronomischen Einrichtungen bestimmt. Jede andere Verwendung ist nicht zulässig.
- Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- In Räumen mit hohem Staub- oder Fettanteil in der Luft können zusätzliche Wartungsmaßnahmen erforderlich sein. Safety and Warning Instructions
- Ensure that the gas stove is placed on a stable, level, and fire-resistant surface.
- Use the device only in well-ventilated rooms. Proper ventilation must be ensured in enclosed spaces.
- Keep flammable materials such as paper, fabric, or chemicals at least 50 cm away from the device.
- During operation, the stove surfaces will become very hot; there is a risk of burns.
- Children and unauthorized persons should not be near the device.
- Never turn on the gas stove with an open flame unless you are sure there are no gas leaks.
- If you smell gas, immediately close the gas supply valve, ventilate the room, and do not use electrical devices or open flames.
- Before each use, check that all connections are secure and tight, especially after installation or relocation.
- Do not exceed the maximum load on the cooking surfaces to avoid damage to the device or accidents.
- Use only suitable cookware with the specified diameters to prevent tipping or overflowing.
- Regularly clean the stove of grease and food residues, as these can pose a fire hazard.
- All maintenance and repair work should be carried out only by qualified professionals.
- After each use, ensure that the gas supply is fully turned off.
- The device should not be operated near water sources or in damp environments to avoid the risk of short circuits or corrosion.
- Tampering with safety devices or the gas installation is prohibited.
- The device is intended solely for professional use in foodservice establishments. Any other use is not permitted.
- Properly dispose of packaging materials and keep them out of the reach of children.
- In rooms with high dust or grease levels in the air, additional maintenance measures may be required.